Über uns

Hier erfahren Sie mehr über Hintergrund, Team und Partner des Naturium am Inn.

Hier geht es zu:

Steckbrief - Das Naturium am Inn

Team - Ansprechpartner:innen am Naturium

Projekte - Unsere aktuellen und abgeschlossenen (Umweltbildungs-) Projekte

Mitmachen - ehrenamtliches Engagement, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum

Partner - Träger, Förderung, Unterstützer, Netzwerke

Aktuelles

Schlingnatter (Foto: Walter Sage)
Schlingnatter (Foto: Walter Sage)

Reptilien-Exkursion in der Seibersdorfer Au

04.06.2023

- - A U S G E B U C H T ! - -

Mehr erfahren
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)

Die Pflanzen der Inndämme und Brennen

04.06.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)

Die Pflanzen der Inndämme und Brennen

11.06.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)

Die Pflanzen der Inndämme und Brennen

18.06.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Wilder Majoran – auch Dost genannt. (Foto: Beate Brunninger)
Wilder Majoran – auch Dost genannt. (Foto: Beate Brunninger)

Dost, Hartheu und Wegscheid

24.06.2023

Kräuterführung mit Katrin Wagner und Anita Machl, Kräuterpädagoginnen

Mehr erfahren
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)
Karthäusernelken (Foto: Claudia Schmidt)

Die Pflanzen der Inndämme und Brennen

25.06.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Geheimnisvolle Welt Auwald (Foto: Ingo Zahlheimer)
Geheimnisvolle Welt Auwald (Foto: Ingo Zahlheimer)

Naturerlebnis Unterer Inn

01.07.2023

Führung mit Gerti Kreileder, Yogalehrerin, Naturium-Guide

Mehr erfahren
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)

Die Tier- und Pflanzenwelt der Innstauseen im Sommer

02.07.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)

Die Tier- und Pflanzenwelt der Innstauseen im Sommer

09.07.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Schwalbenschwanz (Foto: Isolde Ulbig)
Schwalbenschwanz (Foto: Isolde Ulbig)

Schmetterlinge und andere Insekten am Biotopacker in Eglsee

15.07.2023

Führung mit Walter Sage, BUND Naturschutz und Zoologische Gesellschaft Braunau

Mehr erfahren
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)

Die Tier- und Pflanzenwelt der Innstauseen im Sommer

16.07.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)

Die Tier- und Pflanzenwelt der Innstauseen im Sommer

23.07.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)
Fütternde Flussseeschwalbe (Foto: Dr. Lothar Röttenbacher)

Die Tier- und Pflanzenwelt der Innstauseen im Sommer

30.07.2023

Sonntagsführung mit Biologin Dr. Beate Brunninger, Naturium am Inn

Mehr erfahren
Mit Pilzen gefärbte Wolle im Korb. (Foto: Dr. Ute Künkele)
Mit Pilzen gefärbte Wolle im Korb. (Foto: Dr. Ute Künkele)

Wolle färben mit Pilzen

05.08.2023

Workshop mit Dr. Ute Künkele, Biologin, geprüfte Pilzberaterin, Natur- und Landschaftsführerin

Mehr erfahren

Kontakt